MK2. Review Assist
Automatisierte Code-Reviews für Ihre Projekte
KI-gestützte, vollautomatische Codeanalysen in Echtzeit.
Maßgeschneidert für CTOs, Projektleiter und Entwicklungsteams.
Sofortige Ergebnisse. Präzise Analysen. Keine manuellen Reviews.
So funktioniert's
In nur drei einfachen Schritten zu Ihrem umfassenden Code-Review
Code hochladen
Laden Sie Ihre Dateien oder ein Git-Repository hoch. Wir unterstützen verschiedene Programmiersprachen und Frameworks.
Review starten
Unsere KI analysiert Ihren Code umfassend auf Sicherheit, Qualität, Performance, DSGVO-Konformität und Entwickler-Skills.
Ergebnisse sichern
Speichern Sie Ihre detaillierten Analyseergebnisse und teilen Sie sie mit Ihrem Team.
Unsere Testkriterien
Analysen auf Basis globaler Standards.
Codequalität
(ISO/IEC 25010: Maintainability & Reliability)
Stärken Sie die Grundlage Ihrer Software mit struktureller Analyse und Wartungsfreundlichkeit.
- Optimierte Funktions- und Zyklomatische-Komplexitätsanalyse
- Technische Schulden kalkulieren und minimieren (SQALE-Modell)
- Sicherstellung der Clean-Code- und SOLID-Prinzipien
- Kontinuierliche Verbesserung durch Design Patterns & Guidelines
Sicherheit
(ISO 27001 & OWASP Top 10)
Proaktive Sicherheitschecks auf Schwachstellen und Angriffspunkte.
- Umfassender OWASP-Sicherheits-Check
- Absicherung gegen Hardcoded Secrets, Keys & Tokens
- Überprüfung und Absicherung der Benutzereingaben
- CI/CD-Sicherheitsscans und Dependency Checks
Datenschutz & DSGVO
(EU-DSGVO Art. 25 & 32)
Vertrauen Sie auf DSGVO-konforme Verarbeitung ohne Kompromisse.
- Datenschutzorientierte Softwareanpassungen (Privacy by Design)
- Sicherung der Datenminimierung & Zweckbindung
- Anonymisierungstechniken (z. B. k-Anonymity)
- Überwachung und Bewertung datenrelevanter Prozesse
Performance & Skalierbarkeit
(ISO/IEC 25010: Performance Efficiency)
Garantierte Effizienz und Skalierbarkeit für anspruchsvolle Softwareprojekte.
- Identifizierung von Engpässen und Skalierungsproblemen
- Optimierung von Anfragen, Caching & Ressourcenverbrauch
- API- und Datenflussprofiling für hohe Performance
- Einsatz moderner Messungen wie Latenz & Antwortzeiten
Entwicklerfähigkeiten & Best Practices
(IEEE SWEBOK + DevOps Maturity)
Unterstützen Sie Ihre Entwicklerteams mit Best Practices und modernsten Technologien.
- Architektur-Analyse (MVC, Hexagonal, Clean Architecture)
- Refactoring, Clean Code und TDD/BDD
- CI/CD-Bewertungen und Branching-Strategien
- Git-Workflows und Dokumentationserstellungen
Code-Sicherheit
Für uns die höchste Priorität
Wir verstehen Bedenken bezüglich der Sicherheit von Quellcode bei KI-gestützten Analysen.
Isolierte Analyseprozesse
Jeder hochgeladene Code wird nur innerhalb eines dedizierten Analyseprozesses verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ohne dauerhafte Speicherung und vollständig getrennt von anderen Nutzern. Es findet kein Zugriff auf gemeinsame Ressourcen oder andere Datenbereiche statt.
Automatische Löschung nach Analyse
Sämtliche Codedaten werden nach Abschluss der Analyse automatisiert gelöscht. Die Daten verbleiben ausschließlich für die Dauer der Verarbeitung im System und werden nicht persistent gespeichert oder archiviert.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen – vom Upload bis zur API-Kommunikation – erfolgen ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen (TLS 1.2+). Eine Entschlüsselung erfolgt nur innerhalb der temporären Analyseinstanzen.
Transparente Sicherheitsprozesse
Unser technischer Datenfluss ist vollständig dokumentiert. Wir bieten auf Wunsch detaillierte Informationen zu Verarbeitungspfaden, Zugriffsbeschränkungen und Löschprozessen. Sicherheitsrichtlinien und Logs sind nachvollziehbar dokumentiert.
Strikte DSGVO-Konformität
Unser gesamter Verarbeitungsprozess entspricht den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (Art. 5, 25, 32 DSGVO). Dazu zählen Datenminimierung, technische und organisatorische Schutzmaßnahmen, sowie die Möglichkeit zur Datenlöschung auf Anfrage.